Es sind 29°C. Mein Sohn trägt dicke Stoppersocken, Jeans und Langarmshirt. Das trägt er immer. Regelmäßigkeit, Routine. Die Gewissheit, dass es immer gleich ist. Das Wetter ist jedoch nicht immer gleich. Zieh Dir doch ein T-Shirt an, creme dich ein, nimm die Kappe mit! Ein Kampf. Ich will nicht kämpfen. Also dicke Socken bei Sonnenschein. Warum auch soll man sich täglich mit der Frage quälen, welche Kleidung dem Wetter angemessen ist? Einfach immer das gleiche anziehen. Seine Jacke will er auch noch drüberziehen. Das kann ich ihm grade noch ausreden.
Eltern nerven mit den Kleidungs-Ansagen. Mit all den Erinnerungen. Häng die Jacke auf, lege Deine Kleidung für morgen raus. Räum deinen Müll weg. Wasch Dir die Hände. Es gibt wichtigeres, als ständig umständlich ans Aufräumen und Weglegen zu denken. Als ständig neue Speisen zu probieren. Als ständig höflich „bitte“ und „danke“ zu sagen. Daran zu denken, nach dem Klogang Hände zu waschen. Ständig. Und abzuziehen nach dem Klo. Auch das noch!
Wichtiger ist es doch, herauszufinden, wie groß ein Stein sein muss, um nicht durch das Sieb zu fallen. Oder Ameisen zu beobachten. Eine Taschenlampe auseinander zu bauen. Ich bin eine Katze, streife umher. Oder eine Spinne, ein Faden hängt mir am Po, der sorgsam im Zimmer umhergesponnen wird. Und wusstest Du eigentlich, dass Autos mit Wasserstoff fahren können? Ist das ein Metall, das in unserer Zinksalbe drin ist? Was genau ist Stickstoff für ein Gas? Der Apfelrest im Blumentopf kann nicht zu Erde werden, denn im Topf sind keine Regenwürmer. Weißt Du wie Eisenbahnschienen hergestellt werden? In Narben sind keine Blutadern, deswegen wachsen keine Haare auf Narben, denn Adern müssen alles versorgen, auch Haare. Und die Fibroblasten, Mama, kennst Du die? Wie fühlt sich der Stoff der Mullbinde an? Wie ist er gewebt? Ist er unregelmäßig gewebt? Aus Erdöl kann man Kerosin machen. Mama, hörst Du mir noch zu?
Wie unwichtig Händewaschen doch ist. Wie ungeheuerlich anstrengend, wenn ich die ekligen Pilze in der Soße probieren soll. Abends auch noch selber dran denken, den Schlafanzug anzuziehen. Es gibt doch wichtigeres.
Letzte Woche war Zeugnistag. Das erste Zeugnis. Was steht drin? Dass er super ist. Super interessiert. Super motiviert. Super in Mathe. Ein super Sonder-Schüler. Die Eigenständigkeit müsse er noch trainieren. Den Stuhl hochstellen, den Platz aufräumen. Emotionen auszudrücken. Ach! Es gibt doch wichtigeres!
Du darfst ganz stolz auf Dich sein! Nicht, wegen eines Zeugnisses. Dass du super bist, hab ich doch eh gewusst. Dass Du Du bist, dass Du als Katze Emotionen ausdrückst und im Geiste das Problem mit der Erderwärmung angehst. Dass Du weißt, was wichtig ist. Wichtig für Dich.