Anleitung wie man in zwei Stunden satt wird und Menschen kennen lernt.
Ihr braucht:
- Ein Kleinkind, nonverbal und niedlich
- Öffentliche Plätze
- Zeit
Vorgehen am Bahnhof: Weiterlesen
Anleitung wie man in zwei Stunden satt wird und Menschen kennen lernt.
Ihr braucht:
Vorgehen am Bahnhof: Weiterlesen
Um 6:10 Uhr montagmorgens.
Kind: Was *nuschel*-ählst Du?
Ich: Was ich wähle?
Kind: Nein, was *nuschel*-ähs Du?
Ich: Bei der Bundestagswahl meinst Du? Was ich da wähle?
Kind (genervt): Nein, was Du säst!!!??!!! Weiterlesen
Der große Sohn und ich sprechen über das FSJ. Das freiwillige soziale Jahr. Und dass die Frau in der OGS eine FSJ-lerin ist. Und dass es auch das FÖJ gibt: Das freiwillige ökologische Jahr.
Ganz klar, wenn er älter ist, dann will er das FTJ machen: Das freiwillige technische Jahr! Das muss dann erst noch erfunden werden. Weiterlesen
Ich mag es, dass wir so eine große Familie haben. Also, dass ich auch alle kenne. Wir und die Oma und der Opa und deren Kinder und die Geschwister von Oma und die andere Oma und ihre Kinder und der Uropa. Viele aus meiner Schule kennen gar nicht alle aus ihrer Familie. Dass wir so viele sind und ich auch alle kenne, das finde ich gut. Wir sind wie eine lange Molekülkette.
Spricht das große Kind, noch ehe es begonnen hat, seine große Schüssel Milchreis zu essen.Eine Familie mit einer Molekülkette zu vergleichen ist toll, finde ich. Weiterlesen
Kleine Kinder spielen manchmal mit Essen. Oft sagen wir dann, dass Essen zum Essen da ist. Das Kleinkind schmiert es sich gerne in die Haare oder haut auf dem Essen drauf rum. Naja, vielleicht dürfen kleine Kinder das? Der taktilen Erfahrung wegen… Die Nudel und den Tee zweckentfremden und sie auf der Haut massieren. Weiterlesen
Was mein Kind (acht Jahre) im Bad machen soll: Zähne putzen.
Was mein Kind tatsächlich im Bad macht: Das Seifenstück zerkneten, Zahncreme und Zahnbürste in den Griff des Schrankes stecken (moderne Kunst), Sprühflaschen mit Wunddesinfektion leer sprühen, im Abfalleimer wühlen, den Spiegel bespritzen, Die Seife aus dem Pumpspender pumpen (aber nur ein paar Mal), aufs Klo steigen, Klopapier abwickeln. Weiterlesen
Morgens am Frühstückstisch. Das Brot liegt nicht so auf dem Tellerrand wie es auf dem Tellerrand liegen muss.
„Kannst Du das Marmeladenbrot umlegen, ich kann es so nicht anfassen!“ Weiterlesen