Entstördienst

Gestern stand ich in Köln am Barbarossaplatz an der Ampel und hing meinen Gedanken nach, als plötzlich mit lautem Tatü und Tata ein Auto rechts an mir vorbeiraste. Nicht nur an mir, auch an anderen Passanten. Das kennt man ja, die Polizei, der Krankenwagen oder die Feuerwehr.  Denkt man in diesem Fall jedenfalls. Auf dem weißen Auto war jedoch etwas anderes zu lesen, ein Wort, das mich zum Nachdenken anregte: Entstördienst. Was für ein Wort. Der Entstördienst also. Ich habe da einiges was stört, hilft der mir in solchen Fällen? Pickel auf der Stirn, kreischende Babys in der Bahn. Oder Taxibusfahrer, die morgens das Kind abholen und zur Schule fahren. Eigentlich. Uneigentlich wartet mein Sohn mit Tasche auf dem Buckel und Schuhen an den Füßen, still sitzend in der Küche und guckt auf die leere Einfahrt vor dem Haus, in der eigentlich das Taxi stehen müsste. „Warum kommen Sie nicht, sind Sie verspätet?“ Frage ich nach zehn Minuten Warterei. Ach, er hat meine SMS missverstanden, die ich gestern schrieb:

„Mein Sohn kommt heute nicht. Bis Morgen!“

,Der Taxifahrer hat „…und Morgen!“ gelesen. Ein Wort. Regt mich das zum Nachdenken an? Nein, denn jetzt kommt kein Taxi, auch kein Entstördienst, und ich schnappe mir Jeans und Jacke, stopfe das Baby in den Overall und renne zur Bushaltestelle. Wir kommen zu spät zur Schule, doch das macht nichts, sagt die Lehrerin. Danach eile ich zur Uniklinik, wo ich mit dem Anästhesisten sprechen will.

Ruhe kehrt ein. Zehn Minuten. Zwanzig Minuten. Hier hat man Zeit. Warten.Quäkendes Baby. Eine Banane. Quäkendes Baby. Zweite Banane. Warten. Ein Bilderbuch. Quak-quak macht die Ente. DA ist der BALL!! Quäkendes Baby. Warten. Die Lehrerin ruft mich an.Mein Sohn ist komplett ausgerastet. Er hat sie getreten und geboxt, jetzt hat er Klassenverbot. Wo ist der Entstördienst, wenn man ihn braucht? Dreißig Minuten. Warten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s