Ich habe einen Sohn, der ist acht Jahre alt. Er geht auf eine Sonderschule für emotionale und soziale Entwicklung, denn auf der Regelschule klappte es nicht. Trotz oder wegen des sonderbaren Inklusionsstatus. Mein Sohn hat Schwierigkeiten auf der Regelschule gehabt. Für Außenstehende sahen die Probleme so aus: Er hat mit Porzellantellern geworfen. Er hat auch einen Jungen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Es gab noch vieles andere, aber das schreibe ich nicht auf, sondern baue Papierboote daraus und schicke sie auf See. Das sieht für Außenstehende bestimmt schöner aus.
Das ist das Kind, von dem mich früher die Großen warnten: Spiel besser nicht mit dem, der ist komisch! Genau so einer ist er, habe ich damals festgestellt. Und ich habe alles dafür getan, dass es ihm besser geht.
Auf der Sonderschule hat jedes Kind eine neue Chance. Das hat mir damals die Rektorin gesagt. Es stimmt. Auf dieser Schule ist es normal, derjenige zu sein, der komisch ist. Das ist ein großer Haufen der Herausgefallenen und Komischen. Kinder, die soziale Regeln und den Umgang mit den eigenen Emotionen lernen müssen.
Ich glaube, so lange es noch Herausgefallene und Komische gibt, steht die Schüssel, in der uns der Schuleinheitsbrei serviert wird, einfach schief auf dem Tisch. Wenn sie gerade stünde, fiele keiner raus und es gäbe tatsächlich Vielfalt.
Mein Sohn hat also Störungen im emotionalen und sozialen Bereich. Oh ja, die hat er. Wie eine Heizung, bei der der Regler kaputt ist und die auch im Hochsommer noch auf Stufe 5 heizt, so ist diese Störung. Umwärmend anders und herausfallend genial.
In der Küche.
Du bist doch 26, Mama, oder?
Ja stimmt, ich bin 26. Ist das nun alt oder jung oder mittelalt ?
Das ist perfekt, einfach perfekt, Du bist perfekt! – Sagt´s und läuft mit ausgebreiteten Umarm-Armen auf mich zu…
Am Tag danach.
Was willst Du trinken? Der Tee ist alle. Wasser?
Wasser… *grummel*
Ich habe nichts anderes. Außer Luft und Liebe.
Ohja, Liebe!
Das geht so: Wasser ins Glas, mit Pusteküssen eine gesättigte Lösung herstellen. Fertig.
Schmeckt auf jeden Fall besser.
In der Badewanne:
Mit Seifenblasen den Schaumanteil in der Badewanne erhöhen. Die bleiben lustig auf dem Körper kleben.
Puste sie auf meinen Bauch, das sieht dann aus wie eine molekularische Verbindung!
Bei uns zuhause steht die Schüssel immerhin fest und gerade auf dem Tisch. Meistens. Ich prüfe das jeden Tag aufs Neue. Die Heizregler prüfe ich nicht. Das ist gut so wie es ist.