
Es gibt dieses Zitat von Karl Valentin.
„Wir brauchen unsere Kinder nicht erziehen, sie machen uns sowieso alles nach.“
Oft schon habe ich gedacht, dass es nicht stimmt. Ich esse mit Messer und Gabel, sage „Bitte“ und „Danke“, wische mir meine Hände an einer Serviette ab, wasche mir nach dem Toilettengang die Hände und verzichte gerne auf die größere Hälfte des geteilten Kekses, um nicht gierig zu wirken. Bei meinem Kind klappt das nicht. Es einfach nur vorzuleben, funktioniert nicht. Jedenfalls bisher und ich möchte nicht abwarten, bis er ein Erwachsener ist. Er soll vorher lernen, seine saucenverschmierten Hände nicht an der Hose abzuwischen. Also reden wir jeden Tag auf ihn ein und erzählen jeden Tag das selbe. Als ich dem Kind den Vorwurf machte, immer alles täglich wiederholen zu müssen, meinte es doch tatsächlich, ich sollte meine Sprüche auf ein Grammophon aufnehmen. Eigentlich hätte ich mich gleich zwei Mal beglückwünschen können: erstens, weil mein Kind unglaublich einfallsreich ist, zweitens, weil ein im Jahr 2008 geborenes Kind tatsächlich weiß, was ein Grammophon ist. Leider war ich wegen des sturen Messer-Ignorierens nicht in der Lage, mich zu beglückwünschen. Weiterlesen