Ein Blick auf die Insel

Wie ist denn das mit ´nem autistischen Mann? Ist das nicht so, dass die auch Probleme mit Nähe haben, die Autisten? Und das dann mit dem Kleinen.. Wie ist´n das so?

Vielleicht. Ich weiß es nicht. Längst bin ich schon so lange abseits der Normalität, dass ich die ganze Sache nicht objektiv einschätzen kann.

Guckt doch mit einem Fernrohr auf unsere Insel. Weiterlesen

Lachfalten

blog102

Im Wartezimmer des Kontaktlinsenlabors. Neben mir sitzt ein Elternpaar mit ihrem Sohn, der ziemlich aufgeregt ist. Er rutscht unruhig auf dem Stuhl herum und sagt „Licht“ und „Labor“ und „Auge gucken“. Sein Vater beruhigt ihn mit warmer Stimme und seine Mutter lächelt sanft. Das Kleinkind und ich hocken daneben am Kindertisch und wurschteln mit Ausmalbüchern und Stiften herum. Ich finde es durchaus mutig, in einem Wartezimmer in der Augenklinik spitze Holzstifte für Kinder auszulegen, aber das ist eine andere Geschichte. Weiterlesen

Mit dem Kopf im Regal und dem Zettel in der Hand

blog99

Ich stehe in der Fachbibliothek vor dem Büro eines Dozenten. Zu seiner Sprechstunde wollen heute eine Menge Studenten, die sich zwischen den büchergefüllten Regalen an Tischen stapeln. „Sprechstunde im Wintersemester: Montags ab 16 Uhr“ steht in Großdruck auf einem Zettel auf der Bürotür. Es ist 16:07 Uhr. Das Kleinkind hängt in der Trage vor mir. Es muss mit, da die Kita um 17 Uhr schließt und der Weg von der Uni zur Kita nimmt etwa eine halbe Stunde in Anspruch. Dieses Mal nahm er länger in Anspruch, da die S-Bahn einen Oberleitungsschaden hatte. Deswegen ist es nun 16:07 Uhr und nicht 15:50 Uhr. Nun also warten. Und still sein, weil es ja eine Bibliothek ist. Das Kind, 14kg schwer und knapp drei Jahre alt, muss in der Trage bleiben. Das liegt an seinen Leidenschaften: Regale ausräumen und Papier zerreißen. Weiterlesen

Festlandbegegnungen mit Tarnkappe

blog94

Ich stehe im Buchladen meines Vertrauens und suche ein ganz bestimmtes Wimmelbuch. Für meinen Neffen. Ich möchte etwas schenken, das gut ankommt und habe vorher extra gefragt. Ob ein 1,5-Jähriger arg wählerisch ist, das weiß ich nicht genau, aber manchmal sind es Eltern ja und die müssen das Buch nun mal vorlesen. Weiterlesen

Wie es sein soll und wie es ist

blog93
Aus dem Klassenraum einer Förderschule „Soziale und emotionale Entwicklung“

Was mein Kind (acht Jahre) im Bad machen soll: Zähne putzen.

Was mein Kind tatsächlich im Bad macht: Das Seifenstück zerkneten, Zahncreme und Zahnbürste in den Griff des Schrankes stecken (moderne Kunst), Sprühflaschen mit Wunddesinfektion leer sprühen, im Abfalleimer wühlen, den Spiegel bespritzen, Die Seife aus dem Pumpspender pumpen (aber nur ein paar Mal), aufs Klo steigen, Klopapier abwickeln. Weiterlesen

Brief an Susi #3

blog90

Liebe Susi,

weißt Du, wenn ich nur eine einzige Person, vielleicht Dich, erreichen kann und es schaffe, ein klein wenig mehr Verständnis und Akzeptanz gegenüber Menschen, die anders wahrnehmen und denken und kommunizieren, zu schaffen, dann hat meine Schreiberei schon einen Sinn. Die Mehrheit kann nicht ermessen, was eine Familie mit einem autistischen Kind erlebt und überlebt. Weiterlesen