Augen in Weckgläser und die Währung Sasaba

Der große Sohn und ich sprechen über das FSJ. Das freiwillige soziale Jahr. Und dass die Frau in der OGS eine FSJ-lerin ist. Und dass es auch das FÖJ gibt: Das freiwillige ökologische Jahr.

Ganz klar, wenn er älter ist, dann will er das FTJ machen: Das freiwillige technische Jahr! Das muss dann erst noch erfunden werden. Weiterlesen

Ein Blick auf die Insel

Wie ist denn das mit ´nem autistischen Mann? Ist das nicht so, dass die auch Probleme mit Nähe haben, die Autisten? Und das dann mit dem Kleinen.. Wie ist´n das so?

Vielleicht. Ich weiß es nicht. Längst bin ich schon so lange abseits der Normalität, dass ich die ganze Sache nicht objektiv einschätzen kann.

Guckt doch mit einem Fernrohr auf unsere Insel. Weiterlesen

Brief an Susi #3

blog90

Liebe Susi,

weißt Du, wenn ich nur eine einzige Person, vielleicht Dich, erreichen kann und es schaffe, ein klein wenig mehr Verständnis und Akzeptanz gegenüber Menschen, die anders wahrnehmen und denken und kommunizieren, zu schaffen, dann hat meine Schreiberei schon einen Sinn. Die Mehrheit kann nicht ermessen, was eine Familie mit einem autistischen Kind erlebt und überlebt. Weiterlesen

Leise Motivationsrede für einen Schul-Hospitations-Marathon

Gestern Nacht habe ich begonnen, eine Tabelle zu erstellen. In den oberen Spalten steht „Schulform“, „Schulname“, „Wohnortnähe“, „Klassenstärke“, „Inklusion seit…?“, „Schüleranzahl“ und „Besonderheiten/Empfehlungen“. In den darunter liegenden Spalten habe ich begonnen, die in Frage kommenden weiterführenden Schulen einzutragen.

Weiterlesen

Behindernde Bewerbung. Warum die Behinderten-Quote nicht inklusiv ist

blog80

Mein Mann ist bald mit dem Studium fertig. „Prima!“ höre ich viele sagen, „Dann kann er sich ja bald bewerben!“. Das stimmt. Und im Anschluss stellen ebendiese Prima-Sager außerdem fest, sofern sie von der Autismusdiagnose wissen, dass „er sich ja auf eine dieser Stellen für Behinderte bewerben kann!“
Weiterlesen

Das Liebekraftwerk

blog77

Auf dem Weg zur Tagesmutter begleitet mich in den Ferien das Großkind. Ununterbrochen redet er auf mich ein, wobei es ihm nicht auffällt, wenn meine Gedanken woanders sind und nicht eine knappe Stunde bei den von ihm referierten naturwissenschaftlichen Phänomenen. Eigentlich denkt er einfach nur laut. Weiterlesen

#Autistic Pride Day – Warum unser Sohn nicht therapiert wird

Heute am 18.06. ist der Autistic Pride Day. Bei Wikipedia findet sich eine einfache Erklärung für alle Leute, die nicht wissen, was das ist:

Der Autistic Pride Day wird seit 2005 jährlich am 18. Juni begangen. Er soll dem Wunsch vieler autistischer Erwachsener nach gesellschaftlicher Akzeptanz ihrer autistischen Eigenheiten Ausdruck verleihen.

Ich möchte diesen Tag als Anlass nahmen, um darüber zu schreiben, weshalb wir unseren autistischen Sohn nicht therapieren lassen. Weiterlesen